Crowdfunding gestartet: Neue Tanzuniformen für unsere Funkenmariechen!

Unsere Funkenmariechen sollen, neue, modernere und vor allem, für das Tanzen flexiblere Uniformen erhalten. Die Gesamtkosten für diese Investition belaufen sich auf 12-13.000 Euro.

Die Funkenmariechen selbst wollen einen Anteil von sagenhaften 5.000,- Euro beisteuern, also besucht sie auf jedem Fall auf dem Weihnachtsmarkt!

Weitere 5.000,- Euro wollen wir über ein Crowdfunding-Projekt sammeln. Wenn das Projekt in die dritte, die Finanzierungsphase geht, unterstützt die Volksbank dies pauschal mit 500,- Euro Startkapital. Für jede einzelne dann über die Plattform getätigte Spende ab 5,- Euro, packt die Volksbank nochmal je 5,- Euro drauf. Einfach gerechnet bräuchten wir also nur 450 Personen, die jeweils 5,- Euro spenden um das Ziel zu erreichen. Aber natürlich darf jeder auch mehr spenden. Das Prinzip ist einfach: Viele schaffen mehr. So lautet auch der Name der Plattform, auf der alles abgewickelt wird (Details weiter unten).
Den fehlenden Betrag an der Gesamtsumme übernimmt der Schützenverein als Träger des Valberter Karnevals.

Ablauf des Crowdfundings (mit aktuellem Stand 28.11.2023):

Phase 1: Anlage des Projekts und Legitimation durch die Bank (abgeschlossen)
Phase 2: Fans begeistern und Feedback einholen (diese Phase läuft aktuell)
Um die nächste Phase zu gelangen müssen mindestens 50 sog. Fans gefunden werden.
Dazu geht auf die Projektseite für das Uniform-Crowdfunding
(https://www.viele-schaffen-mehr.de/projekte/funkenmariechenvalbert) und scrollt ein wenig nach unten.

Mit dem Fanstatus geht Ihr keinerlei Verpflichtungen ein. Klickt einfach auf den Button „Fan werden“.

Auch wenn die 50 Fans bereits erreicht sein sollten, könnt Ihr weiter Fan werden. Info:: Eventuell müsst Ihr Euch mit Name, Vorname und Mailadresse kurz auf der Plattform registrieren. Tut dies bitte! Und danach ganz wichtig: Abonniert auch die Projektnews. Der Button dazu erscheint erst, wenn Ihr Fan geworden seid, unmittelbar danach und direkt darüber (Datenschutz…). So erhaltet Ihr alle Updates aus dem Projekt immer aktuell per E-Mail und erfahrt auch, wenn es in die nächste Phase geht:

Phase 3: Finanzierungsphase
Hier heißt es dann bis Aschermittwoch (=Ende der Phase 3) „Mann und Maus“ zu mobilisieren, damit fleißig gespendet wird. Nur wenn die Zielsumme auch zusammen kommt, ist das Projekt erfolgreich. Sollte der Zielbetrag nicht erreicht werden, bekäme jeder Spender sein Geld zurück.
Sollten – und das würde uns richtig freuen – mehr als die 5.000,- Euro zusammen kommen, würde sich dadurch der Eigenanteil der Mariechen entsprechend reduzieren! Viele schaffen mehr!
Für den Fall, dass jemand bar oder per „klassischer Überweisung“ zu diesem Zweck spenden möchte (auch das ist in Ausnahmefällen möglich), nehmt bitte vorher Kontakt zu uns auf unter info(at)lotgohn.de oder info(at)schuetzenverein-valbert.de.

Phase 4: Abschlussphase
Bei erfolgreichem Abschluss wird das Geld ausgezahlt.

Und jetzt ran an die Geräte und zeigt mal, was geht!

Pokalschießen am Freitag, 16. und Samstag 17. Juni

Im Vorfeld des Schützenfestes findet wieder das Pokalschießen auf der Karl-Hans-Nübel-Schießsportanlage auf dem Krabben statt. Am Freitag besteht von 18-20 Uhr und am Samstag von 10-14 Uhr die Gelegenheit, sein Können unter Beweis zu stellen.
Sollten Stechen notwendig sein, finden diese am Samstag ab 14 Uhr statt. Für die gewohnt professionelle Durchführung zeichnen sich die Sportschützen Valbert e.V. verantwortlich.
Die Sieger aus 2022 bringen Ihre Pokale bitte spätestens bis Samstag, 12 Uhr zum Schießstand.

Geschossen wird in folgenden Disziplinen:

PokalBerechtigteSieger 2023
Schülerbis 14 Jahre
Jugend14-18 Jahre
Jungschützenakt. Jungschützen
Allgemeinalle Mitglieder
SportschützenSportschützen
Damenpassive Damen
Prinzenehem. Prinzen
Königinnenehem. Königinnen
Königeehem. Könige
Damenmannschaften4-5 Damen, 1 Streicherg.
Herrenmannschaften4-5 Herren, 1 Streicherg.

950 Jahre Gemeinde Valbert am Wochenende vom 28.-30.04.

Das Dorf feiert am Wochenende von Freitag, 28. bis Sonntag, 30. April sein 950-jähriges Bestehen (nach). Monatelange Vorbereitungen und Planungen zusammen mit „Gemeinsam für Valbert e.V.“ und vielen, vielen Bürgern und Bewohnern des Dorfes finden in dem großen Jubiläumsfest, dass von der Sparkasse Kierspe-Meinerzhagen, der Stadt Meinerzhagen und der Krombacher Brauerei maßgeblich unterstützt wird, seinen würdigen Festabschluß.

Am Freitag freuen wir uns zum Auftakt auf die Fanfarenzüge aus Meinerzhagen und Attendorn, zum Zapfenstreich empfangen wir jeweils erstmals den Spielmannszug Wenden und die Bergmannskapelle Herne.
Sonntagabend findet das Fest der Feste mit der XXL-Tanz-in-den-Mai-Partynacht in der Ebbehalle seinen würdigen Abschluss.

Wann, wo, wer, was? Aktionsplan online!

Der Dorfverein und wir Schützen haben uns zusammengetan, um das Festwochenende gemeinsam zu gestalten, zu planen und letztlich auch mit möglichst vielen Gästen zu feiern. Insbesondere in den Tagen vor dem Fest sind zahlreiche Arbeitseinsätze von Nöten. Wann, wer, wo helfen und mit anpacken kann, ist dem hier hinterlegten Aktionsplan zu entnehmen. Jeder ist herzlich eingeladen mitzuhelfen.

Von Freitag bis Sonntag: Eine Wertmarke hat an allen Tagen Gültigkeit!

An den verschiedenen Getränkeständen & -buden im Dorf und in und an der Halle, werden Getränke ausschließlich gegen Wertmarken ausgegeben. Wertmarken sind entweder zum Preis von 1,-/Stück an der Hauptwertmarkenausgabe (hier auch EC-Zahlung möglich) oder an den Essensständen zu erwerben. An den Essensständen wird ausschließlich mit Bargeld bezahlt werden können.

Jahreshauptversammlung vom 17.3. – neue Mitglieder im Vorstand

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurden insgesamt drei neue Vorstandsmitglieder gewählt: Felix Berger tritt als Zugführer der Jungschützen die Nachfolge von Lennart Schipper an. Lennart wechselt als Offizier an die Fahne. Mit Dennis Beckmeyer und Marius Mann komplettieren zwei neue Schießmeister die Gruppe um Marco Scharpe und Tobias Frey. Nach 21 Jahren hieß Abschied nehmen von Thomas „Mommsen“ Müller, auch besser bekannt als Sprengmeister. Wiedergewählt wurden unter anderem Schatzmeister Michael Koch und der 1. Vorsitzende Dominik Busch. Koch geht in seine vierte Amtszeit, Busch lenkt die Geschicke des Vereins seit 2009.
Lest hier auch gern den Bericht aus der Meinerzhagener Zeitung.

MZ vom 20.03.2023

Leider hat sich im redaktionellen Bericht der MZ ein Fehler eingeschlichen. Oliver Gingter hat Sascha Sommer keineswegs ersetzt. Sascha Sommer ist an diesem Abend wiedergewählt worden.
Die 1. Fahne setzt sich aus den Offizieren Frank Kebeiks (Träger), Ralf Conrady und neu Lennart Schipper, die 2. Fahne sich aus den Offizieren Sascha Sommer (Träger), Stefan Kukulies und Oliver Gingter zusammen.

Herbstversammlung, am Samstag, 19.11. in der Ebbehalle

Der Schützenverein Valbert lädt zu einer Mitgliederversammlung für Samstag, den 19. November um 18 Uhr in die Ebbehalle ein. Normalerweise werden die Mitglieder einmal jährlich zur Jahreshauptversammlung im Frühjahr eines jeden Jahres zur Versammlung eingeladen. Im Nachgang zum diesjährigen Fest, ist eine Fülle an Informationen seitens des Vorstandes für die Mitglieder aufgelaufen. Dies alles im Rahmen der turnusmäßigen Zusammenkunft zu präsentieren, würde den dortigen Rahmen sprengen. Zudem sind einige Entscheidungen und Vorbereitungen recht zeitkritisch und sollen nun bereits rund vier Monate vor dem regulären Treffen im Frühjahr des nächsten Jahres auf den Weg gebracht werden. So geht es in zwei Wochen in der Ebbehalle zum einen um die Festgestaltung im Juli 2023, hier insbesondere die Erläuterungen zu den geplanten Musik- und Bandverpflichtungen, sowie den Festablauf im Allgemeinen. Des Weiteren sollen Ideen für die Gestaltung eines Festtages anlässlich des 950-jährigen Dorfjubiläums, dass 2023 nachgeholt werden wird, zusammengetragen und erläutert werden. Es wird sich ein vereins- und organisationsübergreifender Fest- und Jubiläumsausschuss bilden. Weit gediehen sind auch schon die Planungen für die Teilnahme am Europaschützenfest im Spätsommer 2024. Der Verein plant die Teilnahme und Reise zum Fest im österreichischen Mondsee mit allen interessierten Mitgliedern und wird den Stand der Vorbereitungen darlegen und Anmeldungen der Schützen möglich machen.

125 Jahre Schieß- und Schützenverein Rinkscheid

Am kommenden Wochenende wird in Rinkscheid groß gefeiert. Am 11. und 12. Juni steht das Dorf Kopf. Nicht nur, dass nach drei Jahren Pause endlich wieder ein Schützenfest im Stadtgebiet gefeiert wird. Nein, die Rinkscheider feiern mit dem 125-jährigen Bestehen auch gleich ein großes Jubiläum.
Und wir feiern mit! Alle Mitglieder sind aufgefordert zahlreich der Einladung des Jubilars zu folgen.

Am Samstagabend setzen wir einen Bus ein, der um 18.30 Uhr ab Potsdamer Platz nach Rinkscheid fährt, die Rückfahrt ist für 0.30 Uhr angesetzt.
Am Sonntag nehmen wir alle am Festzug teil. Dazu sind wir ab 11 Uhr in den Biergarten eingeladen. Treffen direkt in Rinkscheid. Wer es so früh nicht schaffen sollte, findet sich bitte spätestens um 12 Uhr an der Halle ein. Der Zug startet bereits um 12.30 Uhr.

Festliche Fahnenweihe in St. Christophorus am 23. April

Die neue „Erste Fahne“ wird ihrer Bestimmung übergeben

Das letzte Mal wurde im Jahr 1903 eine Fahne in Valbert geweiht. Nun steht dieses Ereignis wieder an. Man kann also ein Stück weit augenzwinkernd von einem „Jahrhundertereignis“ sprechen, wenn der Schützenverein Valbert seine, erst auf der Jahreshauptversammlung am 2.4. vorgestellte, neue Erste Fahne in der kath. Kirche St. Christophorus von Pastor Beilicke weihen lässt. Auch wenn den heutigen Fahnen bei Weitem nicht mehr die Schwere der Bedeutung zukommt, wie es noch vor Jahrhunderten und im Ursprung war, so stellt die Fahne für einen Verein doch ein herausragendes Erkennungszeichen dar. Anknüpfend an die alten Traditionen soll jetzt die neu angeschaffte Replique des Originals aus dem Jahr 1903 auch den göttlichen Segen erhalten, damit sie fortan die Valberter Schützen bei offiziellen Anlässen würdevoll anführen kann.


Dazu lädt der Schützenverein Valbert seine Mitglieder in Kittel und/oder Uniform mit Mütze, Freunde und Gönner, Interessierte und natürlich die Gemeindemitglieder nun auch offiziell für Samstag, den 23. April um 17 Uhr zur Heiligen Messe in die katholische Kirche nach Valbert ein. Nach einem festlichen Gottesdienst, auch unter Mitwirkung von Mitgliedern des Schützenvereins und im Beisein seines evangelischen Amtsbruders, Pfarrer Achim Schwarz, wird Pastor Stefan Beilicke das neue Tuch weihen und segnen und gemeinsam mit Pfarrer Schwarz das Gebet sprechen. Dankbar für die Möglichkeit der Weihe und das harmonische Miteinander von Verein und katholischer, sowie der evangelischen Gemeinde, freuen wir uns auf einen festlichen Akt.
Im Anschluss lädt die Gemeinde zum gemütlichen Beisammensein, bei guter Witterung unter freiem Himmel, an die Kirche. Für entsprechende Verpflegung wird gesorgt sein. Der Erlös kommt der Gemeinde zu Gute.

Es gelten die am Tag der Weihe gültigen „Corona-Regeln“. Unabhängig davon bitten wir inständig darum, dass sich jeder Besucher vor dem Gottesdienst vorher zu Hause testet bzw. sich im Testzentrum an der Ebbehalle testen lässt. Eine Maskenpflicht besteht nicht, wird aber in der Kirche empfohlen.