Schützenfest zu Hause 2.0

Auch 2021 werden wir kein normales Schützenfest feiern können.

Am Samstag, 29.5. traf sich der Gesamtvorstand das erste Mal seit Monaten wieder live, an der frischen Luft, unter Einhaltung aller Regeln…
Mittlerweile ist durch die veröffentlichte CSchV klar, dass es auch in diesem Jahr kein „normales“ Schützenfest geben wird.

Wir werden in Kürze unsere Planungen zum „Schützenfest zu Hause 2.0“ veröffentichen. Vieles vom letzten Jahr werden wir übernehmen. Einiges neues, sich an die Traditionen der Jahre vor 2020 anlehnende, wird hinzukommen.

Auch geben wir bekannt, dass die Jahreshauptversammlung am Freitag, 9. Juli 2021 in der Ebbehalle stattfinden soll. Details folgen.

Wir stimmen für unsere EBBESCHULE

Auf geht’s – alle zusammen für unsere Schule! Noch bis zum 20 Mai. läuft die Spardaspendenwahl, wo auch unsere kleine Grundschule, die Ebbeschule, sich bewirbt. Wir wollen ganz vorne landen und den Kids helfen, dass der Computerraum modernisiert wird.

Was musst Du tun, um für die Ebbeschule zu stimmen?
1. Du klickst auf diesen Link und gelangst direkt zur Wahl
2. Du gibst Deine Handynummer ein und erhältst
3. Drei Abstimmcodes
4. Diese gibst Du nun für die Ebbeschule ab
5. Du erzählst mindestens fünf weiteren Freunden, Bekannten, Familienmitgliedern davon und teilst den Link.

Gewinner des Krombacher-Rätsels

Viele Einsendungen mit den richtigen Lösungen hatten wir am Wochenende und konnten so am Freitagabend die Gewinner ziehen.
1. Preis: 5L-Frischefass – Juditha Berger
2. Preis: Fußball – Felix Berger
3. Preis: Regenschirm – André Kreiskorte
4./5. Preis: Grillschürze – Volker Weiß & Pia Berger
6.-8. Preis: Poloshirt – Marc Brenzel, Paul Ganz, Maren Solbach
9.-13. Preis: T-Shirt – Karl Sönnecken, Karo Hornbruch, Anke Grafe, Patrick Böcker, Jule Dörnen
14.-16. Preis: Base-Cap: Lousia Stupperich, Nico Gadomski, Felix Wunderer

Die fett markierten Glücklichen haben ihre Gewinne bereits abgeholt, alle anderen können diese ab Mittwoch, 5.8. abholen. Kurzer Anruf bzw. Absprache am besten per Mail an die bekannte Gewinnspielmailadresse vorab wäre prima.

Schützenfest 2020 – zu Hause

In wenigen Tagen würden wir normalerweise das Schützenfest feiern. Das geht aber aus bekannten Gründen in diesem Jahr nicht. Einige wird dies natürlich nicht davon abhalten, dennoch im Garten ein Heimschützenfest zu begehen. Wir begleiten dies mit allerlei Ideen, Musik-Playlists und, und, und – einfach oben in der Navigation zu „Schützenfest 2020“ navigieren.
Es lohnt sich immer wieder reinzuschauen, um die Updates täglich zu sehen.

Update 11.07.: Playlists für Spotify

Dorfreinigung am 30. Mai ab 11 Uhr

Am Samstag, 30. Mai findet unter der Regie unseres Dorfvereins „Gemeinsam für Valbert“ wieder ein gemeinschaftliches Dorfreinigen und Aufräumen statt. Treffpunkt ist um 11 an/hinter der „Zigarrenkiste“. Bis ca. 14 Uhr soll das Dorf an ausgewählten Stellen von Unrat und Müll befreit werden. Der städtische Bauhof wird für den Abtransport des Mülls sorgen. Im Anschluss an diese sinnvolle Gemeinschaftsaktion wird noch eine Wurst gedreht und ein Erfrischungsgetränk gereicht. Die Mitglieder sind herzlich aufgerufen, an der Aktion teilzunehmen. Arbeitsgeräte wie Handschuhe etc. bringt bitte jeder selbst mit.
Die Aktion muss und wird unter Einhaltung aller Corona-Regeln stattfinden.

Schützen hissen Fahne zu Ostern

Mit dem Fahnenschmuck zu Schützenfestzeiten signalisieren wir, dass wir
einen Grund zum Feiern haben. Wir schmücken unsere Orte, Straßen und
Häuser mit schönen Fahnen. Eine jede Schützenfahne, egal welche Farbe, ist
auch eine Kirchenfahne, denn Sie steht für unsere Ideale von „Glaube, Sitte
und Heimat“. Das Osterfest ist unser größtes christliches Fest. Das Leben
feiert den Sieg über den Tod! Angst und Not weichen der Hoffnung und der
Zuversicht. Gerade in Corona Zeiten sind positive Signale für uns und unsere
Gesellschaft wichtig. Feiern wir Ostern als Wendepunkt zum Guten. Feiern
wir auch die Menschen, die in dieser Krise großes für unsere Gesellschaft
leisten! Sagen wir Ihnen Danke, in dem wir gerade zu Ostern unsere
Schützenfahnen hissen und damit Flagge zeigen. Für eine starke
Gesellschaft mit einem starken Glauben, die in Krisenzeiten zusammenrückt
und die Herausforderungen gemeinschaftlich bewältigt.
Sagen wir
den Helden dieser Tage Danke mit unserem Fahnenschmuck und
geben dem Osterfest so die besondere Aufmerksamkeit in dieser Zeit!
Mach mit, teile diesen Aufruf in deinem Netzwerk,
setze ein Zeichen der Hoffnung. Wenn nicht zu Ostern, wann dann?

Partnerschaft mit Krombacher Brauerei um 5 Jahre verlängert

Bereits im November haben der Schützenverein Valbert und die Krombacher Brauerei vereinbart, ihre schon seit Jahrzehnten bestehende Zusammenarbeit, um fünf weitere Jahre zu verlängern. „Wir wissen mit der Brauerei aus Krombach einen starken Partner an unserer Seite“, so der Vorsitzende Dominik Busch, der gemeinsam mit Schatzmeister Michael Koch, den mit Brauereivertreter Thomas Rullich verhandelten Vertrag bereits im November unterzeichnete. Auch in den Jahren 2020 bis 2024 werden ausschließlich Getränke der Krombacher-Gruppe auf den Veranstaltungen des Schützenvereins ausgeschenkt. „Wir unterstützen das Schützenwesen und die Veranstaltungen der Vereine gern und das muss nicht immer in monetärer Form geschehen“, verrät Rullich. Erst im letzten Jahr war das Know-How der Bierbrauer gefragt, als die Thekenanlage technisch erneuert wurde, außerdem wurde erst kürzlich ein neuer, hochwertiger Flaschenkühlschrank geliefert. Gleichwohl ist natürlich die Wirtschaftlichkeit der Zusammenarbeit für beide Seiten wichtig. „Wir sind uns sicher, dass die weitere Zusammenarbeit ein wesentlicher Bestandteil der finanziellen Planungen des Vereins darstellt“, erläutert Koch. Bereits im nächsten Jahr wird wohl reichlich Pils, Fassbrause oder anderes aus Krombach konsumiert: Im Februar stehen mit Valbert Lot Gohn, dem Kinderkarneval und der Weiberfastnacht die beliebten Karnevalsveranstaltungen ins Haus, im Juli wird Schützenfest gefeiert. Am 3. Oktober sind die Valberter Schützen Ausrichter des Herbstballs der Stadtschützengemeinschaft Attendorn und nur drei Wochen später am 24. Oktober laden sie erstmalig zu einem erstklassig besetzten Live-Konzert. „Valberter Colonia“ heißt es dann, wenn mit Hanak, Druckluft und niemand geringeren als den Paveiern, sich gleich drei kölsche Bands auf der Bühne der Ebbehalle präsentieren. „Kölsch wird in Krombach übrigens nicht gebraut“, lassen Busch, Koch und Rullich augenzwinkernd verlauten.
Am 11. Januar können sich interessierte Mitglieder übrigens von der Herstellung und Logistik in Kreuztal selbst ein Bild machen: Auf Einladung der Brauerei fahren die Schützen zur Besichtigung. Abfahrt ist am Samstag, 11.1. um 17.15 Uhr ab Potsdamer Platz, Rückfahrt um 21.45 Uhr. Pro Person fallen lediglich 10,- Euro für den Bus an. Verbindliche Anmeldungen werden unter info@schutzenverein-valbert.de oder unter 0170/3270524 bis zum 2.1. noch angenommen, ca. 15 Restplätze sind noch verfügbar.

Weihnachtsmarkt in Valbert

Am Wochenende des ersten Advent ist wieder Weihnachtsmarkt im Ebbedorf. Der Schützenverein betreibt wieder – wie schon in den Vorjahren – einen Gemeinschaftsstand mit dem Borussia Mönchengladbach-Fanclub „Ebbefohlen“. Es gibt den beliebten heißen Winterapfel (Eigenmischung) mit/ohne Whiskey – ein Leckerchen und Glühwein mit/ohne Schuss.
Zudem führen wir am Samstag und Sonntag ein Preisdartturnier durch. Die Gewinner beider Tage dürfen sich über je 2 Freikarten für das Heimspiel der Borussia gegen den SC Paderborn am 18.12. freuen, die Zweitplatzierten bekommen zwei Freikarten (Samstag) für „Valbert Lot Gohn“ am 8.2.2020 und eine Freikarte (Sonntag) für das Kölschkonzert „Valberta Colonia“ am 24.10.2020 mit Hanak, Druckluft und den Paveiern in der Ebbehalle. Die Drittplatzierten dürfen sich über ein 5L-Krombacher-Frischfässchen freuen.

Infos Bundesschützenfest SSB am 15.09.2019

Am kommenden Sonntag, 15.09. nehmen wir am großen Festzug anlässlich des Bundesschützenfestes des Sauerländer Schützenbundes in Medebach teil und beschließen damit die Open-Air-Saison für dieses Jahr. Das Wetter soll herrlich spätsommerlich werden. Also beste Voraussetzungen für ein tolles Erlebnis unter tausenden Schützen im Zug und an den Straßenrändern.

Wir setzen wieder einen Bus ein und freuen uns auf viele Mitfahrer die das Königspaar Markus & Anja und Prinzenpaar Jacques und Maren zu diesem Event begleiten.

Abfahrt ist Sonntagmorgen um 8 Uhr ab Potsdamer Platz.
Kosten: 15,- Euro pro Person – inkl. kleines Frühstück und Getränke im Bus
Die Rückfahrt wird gegen 18 Uhr sein, Ankunft in Valbert wieder gegen 20.30 Uhr.